. .

ORTSGESCHEHEN

Herbst-Kunst im Schlosspark

Herbst-Kunst im Schlosspark

Ihre ganz eigenen Bilder vom Herbst als Jahreszeit des Vergehens und Verwehens haben Kinder der Therese-Giehse-Realschule gestaltet. In einem Landart-Projekt im "Tourismus dahoam" des Tourismusvereins hat die Forscherklasse 5a auf dem Weg in den Schlosspark im Berglwald Blätter, Zweige und andere Naturmaterialien gesammelt und im Park dann Bilder und Motive damit gelegt.
26 Schüler mit ihren Lehrerinnen Stefanie Becker und Maria Sporrer sowie Christine Ezzat und Ingrid Lindbüchl vom AK Schule des Tourismusvereins haben bei einer Brotzeit zunächst die historische Herleitung der auffälligen Mulden im Hochparterre des Parks erforscht, in der die Motive dann erstellt wurden.
Möglicherweise waren diese regelmäßig in den Gatengrundriss eingelassenen Mulden Becken für weitere Wasserspiele neben den erhaltenen Kaskaden, eventuell auch nur deren Vorrichtungen, die nie ausgeführt wurden, oder sogenannte Cloitres, exponiert gestaltete Gartenteile.
Dort wurden Muster aus den gesammelten Naturmaterialien gelegt, erst unter Anleitung, aber immer mehr dann sehr intensiv auf eigene Ideen und Vorstellungen. Verwittertes Fallobst gehörte ebenso zu den Gestaltungselementen - schließlich haben die Vorgänger der Forscherklassen im vergangenen Jahr in "Tourismus dahoam" drei eigene Apfelbäume im Hofgarten pflanzen dürfen, deren Entwicklung von den Kindern begutachtet wurde.
Während es Teil des Projekts ist, dass die Naturobjekte in der gestalteten Kunst genauso vergehen wie in der herbstlichen Natur, haben die Vereinsmitglieder Bernhard Quitterer und Traugott Emrich, beide Hobby-Drohnen-Piloten, das Geschehen aus luftiger Höhe fotografiert und damit festgehalten.
 


27.10.2015    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim