Lesermail zum Artikel 'Konkrete Grundlagen für den Bahnhofs-Kauf'
Der Verein ‚Verrückter Alter Bahnhof Oberschleißheim (VABOSH)" steht wegen eines möglichen Verkaufs des Alten Bahnhofs mit der Gemeinde in Kontakt. Wir beabsichtigen, die Einstellung von Haushaltsmitteln für einen Erwerb des historischen Gebäudes durch die Gemeinde zu beantragen.
Hierbei gehen wir von folgenden Voraussetzungen aus:
1. Wir stellen die Gemeinde vertraglich von solchen Kosten frei, wie sie beispielsweise für eine Renovierung anfallen.
2. Erste Handwerksbetriebe haben bereits ihr Interesse bekundet, eine Renovierung des Alten Bahnhofs zu fördern.
3. Nicht zuletzt wird auch die praktische Eigenleistung des Vereins helfen, die Renovierungskosten deutlich zu senken.
4. Wir stehen in Kontakt mit potenziellen Investoren, die eine Sanierung des Gebäudes mitfinanzieren könnten.
5. Wir prüfen die Errichtung einer Stiftung, wobei Stifter bei einer gemeinnützigen Stiftung steuerliche Vorteile hätten.
6. Eine Genossenschaft könnte eine Bürgerbeteiligung realisieren, wobei in diesem Fall Anteile im Eigentum der Bürger blieben.
Ein renovierter Alter Bahnhof ist auch ein Vorteil für die Oberschleißheimer Kulturlandschaft, die Oberschleißheimer Ortsgeschichte und das Oberschleißheimer Vereinsleben. Unsere Gemeinde hatte sehr gute Erfahrungen darin gemacht, nach der Erfüllung der Pflichtaufgaben gleichermaßen den Sport, die Vereine und die Kultur zu fördern. Hieran sollten wir in Oberschleißheim festhalten.
Sehr gerne möchten wir mit den anderen Vereinen unseres Ortes in einen konstruktiven und zugleich kritischen Austausch treten. Denn nur gemeinsam können wir das Gemeinschaftsleben in unserer Gemeinde erhalten und ausbauen.
VABOSH möchte hierzu nicht zuletzt durch seine Aktivitäten einen Beitrag leisten und beantragt die Aufnahme in den Vereinsstammtisch.
Andreas C. Hofmann, Anke Schuster, Walter Klar (VABOSH-Vorsitzende)
(weitere Lesermails)
25.10.2015 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück