Konkrete Grundlagen für den Bahnhofs-Kauf
Für die Zukunft des Alten Bahnhofs ist zwischen der "DB Immobilien Region Süd" und dem Verein "Vabosh" wieder ein Gesprächsfaden geknüpft. Während der Sommerferien habe die örtlich zuständige Immobilientochter der Bahn AG gegenüber dem Verein angekündigt, in einen Dialog über den Verkauf des Alten Bahnhofs eintreten zu wollen, heisst es in einer Mitteilung von "Vabosh". Der Verein 'Verrückter Alter Bahnhof Oberschleißheim' begrüße "diese Perspektive ausdrücklich". Zusammen mit der Gemeinde bemühe man sich um ein abgestimmtes Auftreten. derzeit würden erste schriftliche Konzepte für Nutzung, Finanzierung und Trägerschaft erarbeitet.
Erste Nutzungskonzepte wurden in bildlichen Zukunftsvisionen bereits vorgestellt. Sie skizzierten ein Kulturcafé, Aufführungen in der Wartehalle, ein Heimatmuseum sowie Konferenzräume für Vereine. In einem nächsten Schritt werden diese Vorstellungen in eine konkretere Planungsskizze gegossen, die den Bauplan des Gebäudes und die Grundstücksverhältnisse berücksichtigt.
Zur Finanzierung hatte der Verein bereits Ende 2014 beim Gemeinderat einen Antrag auf 100.000 Euro Haushaltsmittel für den Erwerb des Alten Bahnhofs gestellt, was aber abgelehnt worden war. "Vor dem Hintergrund von über 1000 Petitionsunterstützern und fortgeschrittener konzeptioneller Arbeiten ist zu hoffen, dass ein erneuter Antrag erfolgreich ist", betont der "Vavosh"-Vorsitzende Andreas C. Hofmann. Zudem will der Verein weitere Geldquellen erschließen, etwa über eine Bürgerbeteiligung. Und auch die Einbindung privater Investoren werde geprüft.
(hierzu sind Lesermails eingegangen)
06.10.2015 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück