Breitbandausbau förderwürdig?
Defizite in der Internetversorgung gibt es im Gemeindebereich in der "Fliegersiedlung" und in den Gemeindeteilen Badersfeld, Hochmutting und im südwestlichen Lustheim. Das Rathaus überprüft nun den Einstieg in das staatliche Förderprogramm zum Breitbandausbau. Eine Voruntersuchung hat der Ferienausschuss des Gemeinderats einstimmig angestossen, für eine konkrete Förderung dann hat mindestens die SPD schon mal Skepsis angemeldet.
Mit einem staatlichen Förderprogramm soll flächendeckend ein Mindestlevel an Zugangsgeschwindigkeit erreicht werden, das laut einer ersten Übersicht im Süden Oberschleißheims und in den Gemeindeteilen derzeit noch nicht gegeben ist. Staatliche Förderung greift dann, wenn die die privaten Netzbetreiber ein Ausbau unwirtschaftlich wäre. Um die staatliche Förderung abrufen zu können, muss allerdings auch die Gemeinde zuschießen.
Gegen dieses System verwahrte sich die SPD. "Die Gemeinde muss sich nicht alles aufhalsen, was private Anbieter nicht leisten wollen", rügte ihr Sprecher Florian Spirkl. Wie so oft würde in Folge einstiger Privatisierungen damit "die Verluste sozialisiert und die Gewinne privatisiert". Nach der Bestandserhebung müsse man sich "sehr genau überlegen, ob wir da massiv einsteigen wollen", kündigte er an.
Auf der Grafik der Gemeinde ist die Internetanbindung umso besser, je heller die Kästchen sind.
19.08.2015 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück