. .

ORTSGESCHEHEN

Mit allen Sinnen auf Majas Spuren

Mit allen Sinnen auf Majas Spuren

„Ich stamme vom Volk der Bienen im Schlosspark“, stellt sich Maja, die berühmteste Biene der Welt, in einem ihrer Abenteuer vor. Mit allen Sinnen auf den Spuren der berühmten Biene Maja aus dem Schleißheimer Schlosspark waren nun die Ersten Klassen der Grundschule in der Parksiedlung in einem Projekt mit dem Arbeitskreis Schule des Tourismusvereins, begleitet von ihren Lehrerinnen Beatrice Oeckerath, Christiane Müller und Ricarda Liebscher.
Christine Ezzat vom Verein, die das Projekt kreiert und begleit hat, erzählte den Kindern erstmal über die Biene Maja und ihre Entstehung ums Jahr 1910 in Oberschleißheim, wo ihr Autor Waldemar Bonsels damals mit Blick auf den Schlosspark gelebt hatte. Die Kinder spielten, wie denn Maja im Schlosspark wohl ihren Honig gesammelt hat.
Und wen traf die Biene auf ihren abenteuerlichen Flügen so? Die Libelle Schnuck, den Mistkäfer Kurt oder auch die gefährliche Spinne Thekla, von denen die Kinder in der Einführung zum Buch gehört hatten, durften sie nun malen: auf richtigen Staffeleien, wie die ganz großen Maler. Und mit Pastellkreiden, damit die Finger noch bunter werden als das Bild...
Die ausgeprägteste Sinneswahrnehmung bei den Bienen ist der Geruchssinn. Und so gab es zum Abschluss noch ein Geruchsspiel, wer die schärfste Bienen-Nase hat. Serviert wurde dazu bienengerecht Honigwasser.
Was am Ende des bunten Ausflugs, begleitet von vielen Spielen zur Auflockerung, alles über die literarische Biene Maja und die richtigen Bienen hängengeblieben ist, wurde beim Quiz "1, 2 oder 3" getestet. Welche berühmte Figur aus der Zeichentrickserie kommt beispielsweise im Buch "Biene Maja" überhaupt nicht vor? Richtig, der "Willi".
Die bunten Bienen-Bilder der Klassen 1a, 1b und 1c sind im Tourismusbüro zu sehen.
 


23.07.2015    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim