Musikalische Jahresbilanz
Mit dem ersten Vorspielabend am Mittwoch hat für der Instrumentalschüler der Volkshochschule ihr Kursjahr geendet. Die jüngeren Instrumentalschüler hatten im Bürgersaal vor großer Kulisse die Möglichkeit, ihr Können auf einer „echten“ Bühne vor einem großen Publikum darzubieten.
Bei den Vorspielabenden zum Schuljahresende haben die Eltern, Familien und Freunde die Gelegenheit, den Fortschritt ihrer Kinder zu erleben, die Lehrkräfte der verschiedenen Instrumente kennenzulernen und Anregungen für weitere musikalische Betätigungen zu erhalten. Zweiter Vorspielabend der größeren Schüler ist am 8. Juli um 19 Uhr im Bürgersaal. Der Eintritt ist frei.
Wer ein Instrument erlernen möchte oder sich nicht sicher ist, welches Instrument geeignet ist, kann dies bei einer Schnupperstunde feststellen. Am 14. September können im Sommerferienprogramm Instrumente bei den professionellen Musikern der VHS ausprobiert werden. Anmeldung zum Musikunterricht ist auch während des laufenden Jahres möglich. Unterrichtet werden Klavier, Keyboard, Gitarre, E-Bass, verschiedene Holz- und Blechblasinstrumente, Streichinstrumente sowie Schlagzeug oder Volksharfe, Akkordeon oder Gesang.
Zudem ist es zusätzlich zum Instrumentalunterricht möglich, gemeinsam mit anderen Musikschülern in verschiedenen Instrumentalbesetzungen unter Leitung der Musiklehrer in einer Band oder Ensemble zu spielen. Gemeinsames Musizieren gibt es etwa für Kinder und Erwachsene mit ca. zweijähriger Instrumentalerfahrung für Streicher (Streichtrio, Streichquartett, Streichquintett), Holzbläser (Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott) und Klaviertrio, -quartett, -quintett. Im Zusammenspiel werden die Schüler geschult, zuzuhören, nachzuempfinden und sich anzupassen. Hier werden wichtige Voraussetzungen für die Entwicklung von Gehör, Reaktion, Intonation und Rhythmus gelegt. Das mögliche Repertoire reicht vom Barock bis hin zu Werken des 20. Jahrhunderts.
05.07.2015 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück