. .

ORTSGESCHEHEN

Kontinuität und neue Akzente

Kontinuität und neue Akzente

Nach der Trennung vom Landesverband hat sich der Gewerbeverband Oberschleißheim bei seiner ersten Hauptversammlung als eigenständiger Ortsverein mit ungebrochenem Elan präsentiert. Der neue Vorsitzende Christian Sturm kündigte eine Fortsetzung der bewährten Aktionen und Positionen an, die um neue Schwerpunkte ergänzt werden sollen. Mit der Wahl nahezu des kompletten bisherigen Vorstands in Beiratsfunktionen des neuen Vorstands wurde "Kontinuität und Beständigkeit" demonstriert, wie der bisherige Zweite Vorsitzende Walter Klar betonte.
Der bisherige Vorsitzende Wolf-Dieter Waag leitete die neue Eigenständigkeit des Ortsverbandes aus "neun Jahren kontinuierlicher Entwicklung" her, die der Gewerbeverband nach der Wiederbelebung 2006 zunächst unter dem Dach des Landesverbandes genommen hatte. Mit einem einhelligen Votum der Mitgliedsbetriebe wurde seit Anfang 2014 dann die Loslösung betrieben.
Zwei Drittel der Mitgliedsbeiträge hat der Landesverband abgeschöpft, was Waag als Hauptgrund für die Trennung nannte: "Die haben dort zunehmend ihren Wasserkopf finanziert, für die Ortsverbände kam kaum noch Unterstützung".
Im eigenständigen Ortsverband zahlen die Betriebe jetzt nur mehr rund die Hälfte der bisherigen Beiträge - und die bleiben komplett am Ort. Zudem können auch Privatpersonen ohne Ansicht des gewerblichen Status Mitglied werden, einer der ersten ist Bürgermeister Christian Kuchlbauer. "Die Gemeinde braucht den Gewerbeverband dringend", lobte er.
Die festen Einrichtungen wie der monatliche offene Gewerbetreff, der Austausch mit dem Rathaus, Aktionen zur Kundenbindung oder gemeinsame Werbemaßnahmen würden unverändert fortgeführt, skizzierte Sturm. Neue Schwerpunkte wolle man auf eine Verbesserung des Netzwerks legen durch Betriebsbesichtigungen und dem Aufbau eines "Kompetenz-Centers", bei dem Angebote und Erfahrungen von Mitgliedsbetrieben für den gesamten Verein nutzbar gemacht werden sollen.
Als aktuelle Projekte unterstützt der Gewerbeverband wieder die Neuauflage der Bürgerinformationsbroschüre durch die Gemeinde, 2016 soll der eigene Gewerbespiegel in sechster Auflage erscheinen und das seit Jahren intern vorbereitete Leitsystem für den Ort soll zusammen mit der Gemeinde nun vollendet werden.
Mit der Eigenständigkeit ist auch eine Verjüngung des Vorstands einhergegangen. Bei der internen Gründungsversammlung waren gewählt worden als Vorsitzender Christian Sturm (27), Zweiter Vorsitzender Christian Rustler (53), Schatzmeisterin Eliette Steinbach (53). Bei der Hauptversammlung am Donnerstag im Bürgerzentrum wählten die rund 25 Mitglieder in den erweiterten Vorstand Brigitte Götz als Schriftführerin, Walter Klar als Beirat Fachhandel und Gewerbepolitischen Sprecher, Hans Treffer als Beirat für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit und Wolf-Dieter Waag als Business Operations Manager.
Mit dieser personellen Kontinuität - Waag, Klar und Treffer gehören dem Vorstand seit 2006 an - könne man "die Vorteile mit übernehmen, die wir uns jahrelang erarbeitet haben", sagte Walter Klar. Sturm freute sich, dass mit diesem Beirat "ein weicherer Übergang" erfolgen könne.
Der neue Gesamtvorstand des Gewerbeverbands: (Bild ob., v. li.) Schriftführerin Brigitte Götz, Gewerbepolitischer Sprecher Walter Klar, Schatzmeisterin Eliette Steinbach, Vorsitzender Christian Sturm, Zweiter Vorsitzender Christian Rustler, Marketingbeirat Hans Treffer und Business Operations Manager Wolf-Dieter Waag.
 


21.05.2015    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim