Einstieg in Windkraft, weg von der Kohle
Die Grünen Kommunalpolitiker der acht "Nordallianz"-Gemeinden aus den Landkreisen Freising und München fordern sichtbare Zeichen der Energiewende im Münchner Norden. Bei einer gemeinsamen Sitzung in Unterföhring wurde Einstieg in Windkraft und Ausstieg aus der Kohleverbrennung als akute Zielsetzung beschlossen.
Die Verbrennung von 800.000 Tonnen Steinkohle durch die Stadtwerke München im Heizkraftwerk Unterföhring noch über Jahrzehnte "verhöhnt die Ziele der Energiewende", klagt Kreisrat Markus Büchler. Eine prosperierende Stadt wie München, die sich den Klimaschutz auf die Fahnen geschrieben habe, müsse nun auch handeln.
Die Emissionen des Heizkraftwerkes stellten trotz aller Fortschritte in der Filtertechnik eine erhebliche Belastung für die Bevölkerung dar. Die Grünen der Nordallianz fordern daher von der Stadt München ein Konzept für einen konsequenten Kohleausstieg. "Wir im Umland sind bereit, unseren Beitrag für eine erneuerbare Energieversorgung zu leisten", betont Büchler und regt "als einen von vielen nötigen Schritten möglichst bald eine erste, moderne Windkraftanlage im Gebiet der Nordallianz" an.
18.03.2015 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück