Fische ziehen um
Das jährliche Abfischen an der Schlosskaskade und am Maschinenbacherl gehört für den Fischereiverein zu den notwendigen Arbeitseinsätzen im Herbst. Aufgrund des bevorstehenden Winters und der damit verbundenen möglichen Grundeisbildung müssen die Fische aus allen entsprechenden Flüssen und Bächen gerettet werden. Die Schlosskaskade wird jahreszeitlich bedingt von der Schlösser- und Seenverwaltung trockengelegt.
Das Abfischen wird auf behördliche Genehmigung von Fachmännern im Verein mit spezieller Ausbildung unter Beachtung entsprechender Sicherheitsmaßnahmen elektrisch vorgenommen. Mit Hilfe eines Generators mit Anode und Kathode wird im Gewässer ein elektrisches Feld erzeugt, das die Fische anlockt und betäubt, so dass sie mit einem Kescher aufgenommen werden können. Große Becken mit frischem Wasser stehen bereit, um die Fische aufzunehmen und diese dann in andere Vereinsgewässer umzusetzen.
Ein aufwändiges Unterfangen, denn für die inzwischen wieder „lebendigen“ Fische wird wiederholter Wasseraustausch vorgenommen, um diese langsam und schonend an das neue Gewässer zu gewöhnen. Diesmal ziehen die meisten der Fische in den einige Kilometer entfernten Eishüttensee um.
30.10.2014 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück