. .

ORTSGESCHEHEN

100 Jahre Forschung und Kontrolle zum Gesundheitsschutz

100 Jahre Forschung und Kontrolle zum Gesundheitsschutz

Mit einem Tag der offenen Tür hat der Oberschleißheimer Standort des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit am Samstag sein 100jähriges Bestehen gefeiert. Vorausgegangen war eine Woche zuvor ein Festakt mit Gesundheitsministerin Ulrike Scharf und Festvorträgen. Am Samstag gab es mit Vorträgen, Führungen und Infoständen zum Schmecken, Testen, Mikroskopieren oder Analysieren auf mehreren Stockwerken ein buntes Programm, das hunderte Besucher anzog.
Als interdisziplinäre Fachbehörde ist das Landesamt Dienstleister für den bayerischen Gesundheits- und Verbraucherschutz mit den vielfältigen Aufgaben von Überwachung, Kontrolle, Untersuchungen , Forschung und Risikomanagement zu Arbeitsschutz und Produktsicherheit, umweltbezogenem Gesundheitsschutz, Rückständen und Kontaminanten in Getränken oder Bedarfsgegenständen, Lebensmittelsicherheit, Tiergesundheit; Futtermittel, Kosmetischen Mitteln.
Hauptsitz der Behörde ist seit einer der vielfältigen Strukturreformen Erlangen. Von den über 1000 Mitarbeitern an vier Standorten arbeitet rund die Hälfte in Oberschleißheim. Der traditionsreichste Standort wurde 1914 als "Königlich Bayerische Veterinärpolizeiliche Anstalt" eröffnet, die sich der Bekämpfung von Tierseuchen widmete. Der Aufgabenbereich weitete sich über die Jahrzehnte speziell auf den Umgang mit Nahrungsmitteln, ehe 1974, vor 40 Jahren, ein "Landesuntersuchungsamt für das Gesundheitswesen Südbayern" mit den Oberschleißheimer Einrichtungen geschaffen wurde, das 2002 schließlich in die heutige Struktur aufging. Seit einigen Jahren wächst auf der anderen Straßenseite des LGL die Tierärztliche Fakultät der Universität, mit der vielfältiger Austausch und Kooperation besteht.


19.10.2014    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim