Der alte 'Kranich' in Dänemark
Wieder waren die Schleißheimer Segelflieger vom LSC "Ikarus", Fritz Bauer und Josef Auer, mit dem Vintage-Glider "Kranich III D – 8543" aus dem Baujahr 1952 bei einem internationalen Treffen historischer Segler, diesmal in Dänemark auf dem Airfield Arnborg. Zum Treffen kamen 350 Teilnehmer mit rund 100 Oldtimer-Flugzeugen, darunter Gäste aus Australien, USA oder Süd-Korea. Mit Flugzeug kamen Piloten aus über 13 europäischen Nationen.
Durchwegs herrschte trockenes, aber sehr stürmisches Wetter, so dass fast an jeden Tag geflogen werden konnte. Beim Internationalen Abend stellten sich die Nationen mit Köstlichkeiten vor; die deutschen Flieger servierten Labskaus, rote Grütze und bayrisches Bier.
Von 93 Oldtimerflugzeugen mit 191 Piloten und 130 Crewmitgliedern wurden bei dem Treffen mit zwei Doppeltrommelwinden 600 Starts und mit vier Schleppflugzeugen 233 Starts sowie vier Gummiseilstarts durchgeführt. Der "Kranich" des "Ikarus" war 12 Stunden bei sechs F-Schleppstarts in der Luft.
27.08.2014 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück