. .

ORTSGESCHEHEN

Ab jetzt privat!

Ab jetzt privat!

Formal ging die Amtszeit noch gut drei Stunden, aber Stefanie und Florian setzten jetzt mal einen Punkt. „Es ist vorbei, dass wir Dich mit 11.000 Oberschleißheimern teilen“, postulierten die beiden Kinder der Familie Ziegler. Und es stapften die fünf Enkel auf die Bühne und zeigten, was jetzt angesagt ist: „Oma, backst Du mir einen Kuchen?“ „Oma, lernst Du mir Tennis?“ Bebauungspläne, Satzungen, Gutachten – das war gestern.



Nach 18 Jahren Amtszeit als Bürgermeisterin von Oberschleißheim ist Elisabeth Ziegler in den allerletzten Minuten dieser Ära verabschiedet worden. Die Organisatoren, Zweiter Bürgermeister Erich Elsner, Dritte Bürgermeisterin Irene Beck und die Hauptamtsleiterin im Rathaus, Michaela Wiencke, hatten buchstäblich den ganzen Ort auflaufen lassen, um Ziegler zu verabschieden – wie auch anders bei einer Bürgermeisterin, die, wie es Personalratsvorsitzende Christine Kmoch anmerkte, „fast jeden Oberschleißheimer persönlich kennt“.
Es musizierten die Blaskapelle und die Schloßpfeiffer und die Volksmusikgruppe „Fleckerlteppich“ und Künstler der Volkshochschule und der Gesangverein „Germania“, es tanzten die Narrhalla und der Narrenrat und die Showtanzgruppen des TSV und die Birkenstoana Trachtengruppe, mit Oldtimern wurde sie durch den Ort chauffiert, die Feuerwehr stand Spalier, die Kunstradler und der Ruderclub zeigten eine Show, Grundschulkinder sangen, die Geistlichkeit gab einen Sketch und im nach hunderten zählenden Publikum versammelte sich das aktuelle „Who’s who“ der Gemeinde und alte Weggefährten.
In einem 32seitigen Heft ließ ihre SPD die Ereignisse und Stationen der 18 Jahre Revue passieren. „Diese 18 Jahre im Amt haben Dich nicht verbiegen können“, bilanzierte Elsner, „Du hast die Bodenhaftung nie verloren.“ Ziegler habe in alle den Jahren „immer die Interessen der Gemeinde mit aller Kraft vertreten“, fasste er die Würdigungen zusammen.


01.05.2014    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim