Deutsch für Asylbewerber mit der VHS
„Herzlich Willkommen in Oberschleißheim!“ Auch wenn die Aussprache von „Oberschleißheim“ vielleicht nicht so flüssig über Zungen fremder Sprachkreise geht, mindestens die Bedeutung solch grundlegender Ausdrucksmöglichkeiten soll den Asylbewerbern in der Jugendbegegnungsstätte nun nahegebracht werden. Die Volkshochschule hat vergangene Woche Deutschkurse in der Begegnungstätte gestartet.
Sprachkenntnisse, um sich am Ort zurechtzufinden und mit Leuten verständigen zu können – dieser drängende Wunsch der mittlerweile 90 Flüchtlinge auf dem Flugplatzgelände war unter anderem zuletzt wieder bei einer Gesprächsrunde der „Grünen“ zur Situation der Asylbewerber geäußert worden. In Zusammenarbeit mit dem Sozialamt der Gemeinde und der Caritas hat die VHS nun die Kurse angestoßen.
Bei einer Auftaktveranstaltung mit rund 25 Asylbewerbern am Montag wurden die grundlegenden Voraussetzungen ermittelt. Demnach wurde gleich mal eine Gruppe gebildet, der erst mal die lateinische Schrift nahegebracht werden muss. Die tatsächlichen Sprachkurse wurden in zwei Niveaustufen aufgeteilt, die nun immer montags und mittwochs unterrichtet werden.
VHS-Dozent Andreas Cyllok, der seit Jahren Deutschkurse an der Volkshochschule erteilt, unterrichtet nun auch die Asylbewerber. In der Jugendbegegnungsstätte am Tower wurde dazu ein Unterrichtsraum mit Mobiliar aus dem Bürgerzentrum eingerichtet. Lehrutensilien wurden von Caritas und VHS gestellt.
Die VHS ist derzeit auf der Suche nach Sponsoring für die Lehrbücher und Unterrichtsmaterialien. Benötigt würde auch ein Leih-Fahrrad für den Dozenten, mit dem er vom S-Bahnhof zur Jugendbegegnungsstätte radeln kann.
24.02.2014 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück