. .

ORTSGESCHEHEN

Lesermail zum Artikel: 'Fundstücke aus der Geschichte online'

Es ist wunderbar, dass sich Herr Hofmann so viel Mühe mit seinem Blog macht. Einen kleinen Fehler habe ich aber entdeckt:
Im Blog befindet sich eine Bild, das angeblich den alten Bahnhof Oberschleißheim im Jahre 1905 zeigen soll. Auf dem Bild ist ein an ein Bahnhofsgebäude angebauter Güterschuppen zu sehen. In Oberschleißheim steht aber das Bahnhofsgebäude auf der Ost- und der Güterschuppen auf der Westseite der Bahngleise.
Auch passen Anzahl und Aufteilung der Fenster auf dem Bild nicht zum Alten Bahnhof in Oberschleißheim. Im Hintergrund sieht man auch noch schwach eine Gitterkonstruktion, eine Brücke, die über die Gleise führt. So eine Konstruktion gab es in Oberschleißheim nie.
Tatsächlich zeigt das Bild den Güterschuppen in Schwandorf. Heute befindet sich dort der Busbahnhof und auch die Gitterkonstruktion, die einst die Gleise überspannte, ist längst verschwunden.
Die Lokomotive auf dem Bild ist eine Bayerische C.III mit der Nr. 385 und dem Namen "Stephensson". Das originale Glasplattennegativ befindet sich in der Bildsammlung des Bayerischen Hauptstaatsarchives.
Die falsche Bildbeschriftung entstand höchstwahrscheinlich bereits nach dem Ersten Weltkrieg beim Erstellen des Bildverzeichnisses. Dieses Verzeichnis listet noch einige weitere Bilder auf, die angeblich in Schleissheim, tatsächlich aber anderswo entstanden sind. Deshalb zieht sich dieser Fehler schon seit vielen Jahren durch diverse Veröffentlichungen.
Dieser kleine Fehler ist nun berichtigt und ich hoffe, das Herr Hofmann noch viele weitere Puzzlestücke zusammen trägt und so die Geschichte von Oberschleißheim vervollständigt. Vielleicht wird ja aus dem "virtuellen" ja irgendwann mal ein "steinernes" Heimatmuseum.
Günter Braun

(weitere Lesermails zu diesem Thema)


16.12.2013    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim