Kostbare Hanfpalme im Schlosspark zerstört
Auch der Schlosspark wird immer wieder Ziel von sinnloser Zerstörung. Da werden Bänke zerkratzt, Bankspenderschilder abgerissen, Blumenbeete zertrampelt, Äste abgebrochen oder Bänke und Mauern verschmiert. Völlig geschockt war die Schlösserverwaltung nun aber von einem Zerstörungsakt, der sich wohl zwischen Freitag Nachmittag und Samstag Vormittag im südlichen, ans große Parterre angrenzenden Lindenrondell ereignet hat.
Erst im Frühjahr hatte die Schloss- und Gartenverwaltung in Erinnerung an die zur Max-Emanuel-Zeit dort befindlichen Wasserfontänen in der Mitte dieser ehemaligen Wasserbecken Pflanzkübel mit Hanfpalmen (bot. Trachycarphus) aufgestellt. Diese Palmen sind sehr selten und wurden schon vom großen Gartenarchitekten Josef Effner im Schleißheimer Schlosspark verwendet.
Einer davon wurden nun nahezu sämtliche Palmwedel mutwillig abgerissen und die Pflanze damit weitgehend zerstört. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 250 Euro. Für 2013 sind keine Haushaltsmittel für einen Ersatz verfügbar, so Hofgartenbetriebsleiter Alexander Bauer. „Mir tut es weh, dass es Menschen gibt, die den Wert dieser einmaligen Barockanlage nicht erkennen und unsere Arbeit mit Füßen treten“, schimpfte er. Es werde Anzeige erstattet.
Dazu sind alle Parkbesucher, die vom 26 auf 27.07. im südlichen Lindenrondell Verdächtiges beobachtet haben, aufgerufen, sich unter 089/315872-20 oder 089/315872-0 bei der Schlösserverwaltung zu melden. Den Spuren nach sei in der südlichen "Schüssel" wohl ein größeres Picknick abgehalten worden.
30.07.2013 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück