. .

ORTSGESCHEHEN

Heller lodert die 'Jugendflamme' nirgends

Heller lodert die

Neun Jugendliche der Jugendfeuerwehr haben jetzt alle Leistungsabzeichen, die in der deutschen Jugendfeuerwehr erworben werden können. Als letztes legten sie die Prüfung zur dritten Stufe der "Jugendflamme" unter den Augen von Kreisbrandmeister Mario Rosina erfolgreich ab. Nico Forster, Georgios Giakis, Christoph Imseder, Christine Maier, Dominik Pingitzer, Stefanie Popp, Florian Schnell, Marco Thalmeier und Marcel Wolff sind damit die ersten Absolventen dieser Stufe der Jugendflamme im Landkreis München.
Altgediente Semester wie der stellvertretende Kommandant Michal Bayer zeigten sich fast ein wenig neidisch auf diese Auszeichnungen, die es für Nachwuchskräfte früherer Zeiten noch nicht gegeben hatte. Jugendfeuerwehrwart Reinhold Gaggermeier hat für Ende April einen Ausflug zum Cart-Fahren organisiert.
Für den Erwerb der dritten Leistungsstufe war die Teilnahme an einem 16stündigen Erste-Hilfe-Kurs und der Besitz der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr erforderlich. Die hatte die Wehr im Oktober erhalten. Ein soziales oder öffentlichkeitswiksames Projekt gehört ebenfalls zum Umfang der Stufe III der Jugendflamme. Die zehn Jugendlichen absolvierten dazu ein eintägiges Praktikum im Haus St. Benno, wo sie die Arbeit zur Betreuung von Obdachlosen begleiteten. Über ihre Tätigkeiten mussten sie einen kleinen Bericht schreiben.
Die abschließende Prüfung war dann fast nur noch eine Formalie. Musste doch „nur“ noch eine kleine Löschübung und ein Szenario zur Ersten Hilfe bewältigt werden.


15.04.2013    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim