Karel Gott und Andrea Berg im 'Starkbierstadl'
Ein an beiden Festtagen ausverkauftes Bürgerhaus und begeisterte Gäste konnte der RSV Schleißheim wiederum bei seinem Starkbierfest verbuchen. Ein Feuerwerk von Darbietungen sorgte an beiden Tagen für Stimmung und Unterhaltung. Mit dem Einzug der Akteure und musikalisch begleitet von der Schleißheimer Blasmusik begann am Freitag das Starkbierfest. Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler zapfte mit drei Schlägen das erste Fass Starkbier an.
Am ersten Abend dabei war die Musikgruppe „Flottn 3er“, der Sketch „Hinterdudldorfer Feuerwehr“ unter der Regie von Willi Lemberger, das Duo Lari und Fari und eine Tanz-Show mit akrobatischen Einlagen von der „ Dream Dance“ Formation aus Landshut.
Höhepunkt des Abends war der “Starkbierstadl“ (Bild ob.), angelehnt an den bekannten Musikantenstadl. Bühnentechnisch von Rudi Mayr gestaltet, traten Moderator Markus Altschmied, Karel Gott (Dietmar Pathe), Andreas Gabalier (Adrian Siegwardt), Die Amigos (Hans Siegwardt, Gerhard Böhm), Semino Rossi (Markus Hollweck), DJ Ötzi (Peter Schmidt) oder Andrea Berg (Erna Böhm) auf. Dazwischen sorgte der Sketch um die Jobsuche für einen Weihnachtsmann mit Willi Lemberger und Dietmar Pathe für Heiterkeit.
Am Samstag dann wurde der Sketch „Die Fahrstunde“ mit Ariane Siegwardt, Björn Böhlke und Markus Hollweck aufgeführt. Unter der Leitung von Kommandant Markus Altschmied zog dann die “Alt-Neuschleißheimer Feuerwehr-Kapelle“ ein (Bild unt.). In seiner Ansprache nahm der "Feuerwehrkommandant" politische Themen und Köpfe der Gemeinde aufs Korn. Die Plattlergruppe Elbach trat am Samstag auf, ehe dann nochmal der "Starkbierstadl" die Festtage beschloss.
Nach 17 Jahren als Veranstaltungsleiter hat Rudi Mayr diesmal sein letztes Starkbierfest organisiert.
05.03.2013 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück