Selten schöne Wunschzettel
Das Christkind war wohl der Hauptadressat. Viel geschrieben wurde an den drei Tagen des "Schleißheimer Advents" im Bauwagen der Projektgruppe "Kinder und Jugend" der Lokalen Agenda, der als Schreibstube eingerichtet war. Mit Tusche und Feder auf feinem Papier konnte geschrieben werden oder es gab sogar von der Kalligrafin Irene März Tipps und Hilfestellung.
Gedanklicher Überbau war das erklärte Ziel der Agendagruppe, den Kindern und Jugendlichen am Ort sinnvolle Aufenthaltsräume zu schaffen, und auch ein Bildungsziel wie "Erhalt kultureller Fähigkeiten" - das Schreiben wie in alten Zeiten. "Beide Aktionen haben uns sehr viel Vorbereitung abverlangt", berichtete Ingrid Lindbüchl von der Agenda-Gruppe, "es war aber eine Freude, zu erleben, dass so viele Menschen teilhaben konnten", Kinder wie Erwachsene haben sich beteiligt. "Solche Aktionen verbinden und bleiben im Gedächstnis", findet Lindbüchl.
Vielfach war der Wunsch zu hören, die "Schreibstube" bei mehreren Gelegenheiten zu öffnen. Die Agenda hatte dazu den Jugendbauwagen der Gemeinde hergerichtet und geschmückt.
Kalligrafin Irene März kreierte bei der Gelegenheit übrigens noch Recycling-Schönschrift: mit Tuschefeder aus alten Kronkorken... (Bild re.)
20.12.2012 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück