Stockbrot, Schattenspiel und tausende Lichter
Ein Lichtermeer war die Parksiedlung wieder beim Lichterfest der "Sozialen Stadt" am Freitag. In stimmunsvoll geschmückten Pavillons boten Kinder aus der Grundschule in der Parksiedlung selbstgebastelte Engel an und verkauften Kinderpunsch, der Elternbeirat der Grundschule backte leckere Waffeln und verkaufte Plätzchen und Schreibwarenladen Heckenstaller organisierte eine Tombola. Wirt Nikos servierte griechische Bohnensuppe, Rewe bot gebratene Würstl an, der Deutsch-Türkische Freundschaftsverein orientalische Spezialitäten und Chai und die Phönix-Apotheke sorgte für den Glühwein.
Der Singkreis der Nachbarschaftshilfe trug Weihnachtslieder vor und der Nikolaus hatte Obst und Nüsse für die Kinder im Sack. Die Gruppe "Fleckerlteppich" begleitete im KreaPark das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern und die "Miniband" spielte auf. Einige Feuerstellen sorgten für heimelige Atmosphäre - und für geröstetes Stockbrot.
Besondere Attraktion war ein Schattentheater, bei dem von einem studentischen Projekt der Hochschule München Szenen aus dem alltäglichen Leben der Parksiedlung gespielt wurden, bevor die Kinder sogar mitmachen konnten. Die Spenden aus den Einnahmen werden der Grundschule in der Parksiedlung, dem "Schleißheimer Tisch" und der Arbeit mit den Kindern im KreaPark zugute kommen.
10.12.2012 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück