. .

ORTSGESCHEHEN

TSV führt Abteilungsbeiträge ein

TSV führt Abteilungsbeiträge ein

Mehr finanzielle Ansprüche seiner Abteilungen will der TSV Schleißheim künftig erfüllen – und dafür im Umkehrschluss die Mitglieder stärker zur Kasse bitten. Mit überwältigender Mehrheit hat eine außerordentliche Mitgliederversammlung am Donnerstag im Bürgerzentrum ein neues Beitragskonzept gebilligt, das neben einer allgemeinen Gebührenerhöhung künftig differenzierte Abteilungsbeiträge vorsieht. Im Gegenzug werden unter anderem die Übungsleiterhonorare erhöht.
Künftig erhalten lizensierte Übungsleiter mit C-Trainer-Schein beim TSV 10 Euro je 45 Minuten-Einheit, mit B-Schein 13 Euro, mit A-Schein 15 Euro und Hilfsübungsleiter ohne Lizenz 7 Euro. Allein diese Erhöhung bedeutet für den gesamten Verein eine jährliche Mehrausgabe um 11.500 Euro. „Es war schon schwierig, zu unseren bisherigen Sätzen Übungsleiter zu bekommen“, sagte der Vorsitzende Emil Köbele.
Der Vereinsausschuss hat außerdem vorgesehen, künftig Fahrtkosten für Auswärtsfahrten mit Jugendlichen zu erstatten, Übungsleiter beitragsfrei zu stellen und die Schiedsrichterkosten aller Mannschaften im Punktspielbetrieb zu tragen. Für das Gesamtpaket werden bei einem bisherigen Etatvolumen von 182.000 Euro Mehrkosten von 23.500 Euro erwartet.
In einem maßgeblich vom stellvertretenden Vorsitzenden Uli Dassler und Technischem Leiter Hermann Märkl gestalteten neuen Konzept wird die Beitragsstruktur nun auf Abteilungsbeiträge umgestellt. Dies sei „ein Schritt näher hin zum Verursacherprinzip“, sagte Köbele. Bisher haben bei Einheitssätzen aufwendungsarme Abteilungen wie die Turner die ausgabenstarken Abteilungen faktisch mitfinanziert.
Diese Solidarleistung wird künftig auf einen Grundsockel von 60 Euro reduziert, den jedes Mitglied für den Gesamtverein aufwendet. Darauf kommen dann abteilungsspezifische Beiträge je nach Aufwand der Abteilung. Damit zahlt ein Erwachsener künftig von 91 Euro Jahresbeitrag in der Turnabteilung bis zu 161 Euro im Tanzsport oder 179 Euro beim Tennis. Bisher war der einheitliche Jahresbeitrag 86 Euro, zu dem schon bisher einzelne Abteilungen Zusatzgebühren auf eigene Kappe erhoben hatten. Bei Sportlern in mehreren Abteilungen wird nur die jeweils teuerste in Rechnung gestellt.
Kinder, die bisher 54 Euro Jahresbeitrag hatten, zahlen nun von 73 Euro im Turnen bis zu 134 Euro im Tanzsport. Gegen dieses Detail der Neuordnung machte Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler massiv Front. Der Obolus für Kinder dürfe nicht in diesem Maße erhöht werden, rügte sie. Uli Dassler wies darauf hin, dass für Kinder der Kostenaufwand mindestens identisch sei wie für Erwachsene. Der neue Gebührensatz bedeute „nicht mal einen Zehner pro Monat“, rechnete Köbele vor, „das müsste drin sein“.
Mit 129:1 Stimmen wurde das neue Konzept beschlossen, Ziegler war bei der Abstimmung schon nicht mehr dabei. Die Neuordnung werde 2014 noch fortgeführt, kündigte Köbele an, dann soll ein Familienbetrag eingeführt werden und ein Seniorenbeitrag, was die Sätze dann wieder verschieben werde.


23.11.2012    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim