Lustheim, ein Freudenfest
Um 350 Jahre wurde am Wochenende die Zeit zurückgedreht. Das barocke Spectaculum "Vivat Max Emanuel" empfand in historischen Kostümen und liebevoll rekostruierten Details das Freudenfest nach, das der bayerische Hof 1662 zur Geburt des langersehnten Thronfolgers Max Emanuel inszeniert hatte, der am 11. Juli 1662 geboren war. Hunderte Besuchern verfolgten an beiden Tagen die lebendigen Bilder und Szenen in und um Schloss Lustheim.
Mit einer Gondel wurden das Kurfürstenpaar Ferdinand Maria und seine Gemahlin Henriette Adelaide mit ihrem "Neugeborenen" stilecht nach Lustheim chauffiert.
Als "Impressario" hatte Marcus Junkelmann, der in Schloss Lustheim aufgewachsene renommierte Historiker, die Veranstaltung kreiert und inszeniert und führte fachlundig und launig durch das Programm.
Allerhand barockes Publikum stellte sich ein... "Eingebettet in die Wiesen und Alleen, auch die Kanäle einbeziehend, werden mythologische Inszenierungen, Reiterspiele, Jagden, Gondelfahrten, Paraden, Triumphe, Tänze vorgeführt, die einen Begriff vermitteln von der Festkultur des kurbayerischen Hofes", schildert Junkelmann, der auch den Festabend zur Präsentation der Oberschleißheimer Gemeindechronik gestaltet und moderiert hat.
Es gab Reiterspiele...,
...barocke Tanzschritte,...
...es wurde scharf geschossen und den krönenden Abschluss bildete ein barockes Prunkfeuerwerk vor der atemberaubenden Schlosskulisse.
(hierzu ist ein Lesermail eingegangen)
15.07.2012 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück