Benthues bleibt Vorsitzender der größten kirchlichen Bildungseinrichtung
Peter Benthues bleibt Vorsitzender des Münchner Bildungswerks. Bei der Mitgliederversammlung am Donnerstag in der Pfarrei St. Bonifaz versicherte Ordinariatsdirektorin Sandra Krump: „Die Bildungsarbeit gehört zu den zentralen Aufgaben der Kirche.“ Die Kirche sei die einzige Institution, die das lebenslange Lernen der Menschen wirklich ernstnehme. „Von der Kindertagesstätte über Schulen bis hin zur Seniorenbildung begleiten wir Frauen und Männer durch alle Dimensionen des Menschseins“, sagte Krump.
Benthues wies in seinem Rechenschaftsbericht darauf hin, dass der Bereich Theologie und Ethik mittlerweile rund 30 Prozent der Veranstaltungen abdecke. Ein besonderer Volltreffer sei die vor drei Jahren ins Leben gerufene Münchner Seniorenakademie.
Die Delegierten der 204 Mitgliedseinrichtungen wählten Benthues (re.), der bereits seit zehn Jahren amtiert, erneut zum Vorsitzenden. Ursula Mayer (2. v. re.), Bürgermeisterin von Höhenkirchen-Siegertsbrunn, wurde zur Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Benthues will sich zukünftig vor allem auf das Finden neuer Räumlichkeiten für die Bildungseinrichtung konzentrieren: „Wir haben in der Geschäftsstelle mittlerweile einen solchen Platzmangel, dass eine qualitative Arbeit auf Dauer nicht mehr gewährleistet werden kann“.
Das Münchner Bildungswerk ist Deutschlands größte Einrichtung der katholischen Erwachsenenbildung.
(hierzu ist ein Lesermail eingegangen)
20.04.2012 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück