Vivaldis 'Jahreszeiten' im Barocksaal
„Er hat tausend vollendete Violinkonzerte geschrieben" sagte einst Strawinsky über Vivaldi. Sein eindeutig berühmtestes darunter stellt „Die Vier Jahreszeiten“ dar. Das Meisterwerk wurde 1725 für das Orchester eines Mädchen-Waisenhauses komponiert und zählt bis heute zu den bekanntesten Stücken der europäischen Musikgeschichte.
Zu Beginn von Vivaldis tonmalerischer Reise durch die Jahreszeiten stehen die zarten und zugleich hochvirtuosen Figurationen der Solo-Violine, die das Zwitschern munterer Vögel im Frühjahr symbolisieren. Es folgt ein unvergessliches Klangereignis, wenn die im ganzen Orchester wuchtig abwärts donnernden Kaskaden des instrumentalen Sommergewitters ertönen. Die herbstliche Jagdmusik verbreitet ihre fröhliche Stimmung, bevor die klirrende Kälte des Winters Einzug hält.
Aufgeführt werden die "Jahreszeiten" am Sonntag, 31. Juli, um 20 Uhr im Barocksaal des Neuen Schlosses vom "Ensemble katrofonia" aus Salzburg. "katrofonia" definiert das klassische Konzert neu und holt den Begriff Streich-Quartett aus der verstaubten Ecke, mit stylischen Light-Design und Bühneneffekten. Sie kombinieren Klassik mit Pop, Dance und Rock auf künstlerisch hohem Niveau. Das Konzert wird durch eine besonders effektreiche Lichtregie zu einer Erlebnis-Show. Können und Authentizität der Musiker stehen im Vordergrund. Effekte unterstützen die Musik, aber vertuschen nicht.
Das Konzert war Open Air geplant, wurde wegen der unsicheren Witterung nun aber frühzeitig in den Saal verlegt. Karten und Informationen zur Verlegung gibt es beim Veranstalter "Kulturgipfel" unter Tel. 5596860 oder unter www.kulturgipfel.de (oder beim Gewinnspiel der schleissheimer-zeitung.de).
25.07.2011 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück