Emotionale Reise beeindruckend gemeistert
Mit einer Musik zur Fastenzeit gab der junge Pfarrverbandschor am Sonntag in der Kirche Maria Patrona Bavariae sein Debüt. Der titelgebende Choral „Wer nur den lieben Gott läßt walten“ bildete weit mehr als nur den äußeren Rahmen des Konzertes in der Fastenzeit. Der Titel brachte auch inhaltlich die Hoffnung zum Ausdruck, dass nach einer Zeit des Innehaltens, der Zweifel und vielleicht sogar der Trostlosigkeit die Freude des bevorstehenden Osterfestes wieder aufs Neue die Zuversicht auf Erlösung bringe.
Die zahlreichen Besucher erlebten eine Darstellung dieser emotionalen Reise mit einer Kombination von Orgelwerken, vorgetragen von Wolfgang Feuerlein, Solopartien, gesungen von Steffi Reuter, und der entsprechenden Choralkantate von Mendelssohn Bartholdy, interpretiert vom Pfarrverbandschor. Die Aufführung wurde unterstützt und getragen von jungen Musiktalenten der Musikhochschule München und der LMU München unter der Leitung von Wolfgang Feuerlein.
Für den erst seit zwei Jahren bestehenden Laienchor des Katholischen Pfarrverbandes war dieses anspruchsvolle Werk die "Feuertaufe", der die Chormitglieder nun schon ziemlich entgegengefiebert hatten. Der Chor übt jetzt bereits fleißig weiter für die kommenden Aufgaben am Karfreitag (Johannes-Passion von Wolfram Menschik) und Ostersonntag (Missa brevis in G von Wolfgang Amadeus Mozart).
Kirchenmusiker Wolfgang Feuerlein arbeitet in seinen zwei Jahren in Oberschleißheim unermüdlich daran, die Mitglieder des Pfarrverbandschores technisch und interpretatorisch voran zu bringen, wodurch ein mittlerweile beachtliches Repertoire entstanden ist. MitsängerInnen werden weiter jederzeit aufgenommen.
06.04.2011 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück