VERANSTALTUNGEN
Das Spektrum ihrer konzertanten Werke, welche vom stellvertretenden Orchesterleiter Christian Lombardi schwungvoll dirigiert wurden, umfasste sowohl Höhepunkte der Wiener Klassik wie die Ouvertüre der Mozart-Oper 'Die Hochzeit des Figaro' als auch Meilensteine der Romantik wie den Blumenwalzer von Peter Tschaikowski oder die Ungarischen Tänze von Johannes Brahms. Aber auch Werke von unbekannteren Komponisten wie dem 1957 geborenen Niederländer Alexander Comitas, der in den letzten Jahren mit zahlreichen orchestralen Werke von sich reden machte, oder dem tschechischen Kapellmeister Josef Fucik, der im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert viele Zirkus- und Militärmärsche schuf, begeisterten das Publikum.
Zu den Höhepunkten des Abends zählte ein Potpourri von Jacques Offenbach mit dem legendären Ohrwurm 'Cancan' sowie das Finale der neunten Symphonie 'Aus der Neuen Welt' von Antonin Dvorak. Die Musiker, die nach 2003 und 2005 bereits zum dritten Mal in Oberschleißheim auftraten, konnten erst nach drei Zugaben die Bühne verlassen.
Der Reinerlös der Veranstaltung von über 2000 Euro kommt zu jeweils gleichen Teilen den Fördervereinen St. Wilhelm und St. Jakobuskapelle zugute.
Ohrenschmaus für guten Zweck
Das Spektrum ihrer konzertanten Werke, welche vom stellvertretenden Orchesterleiter Christian Lombardi schwungvoll dirigiert wurden, umfasste sowohl Höhepunkte der Wiener Klassik wie die Ouvertüre der Mozart-Oper 'Die Hochzeit des Figaro' als auch Meilensteine der Romantik wie den Blumenwalzer von Peter Tschaikowski oder die Ungarischen Tänze von Johannes Brahms. Aber auch Werke von unbekannteren Komponisten wie dem 1957 geborenen Niederländer Alexander Comitas, der in den letzten Jahren mit zahlreichen orchestralen Werke von sich reden machte, oder dem tschechischen Kapellmeister Josef Fucik, der im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert viele Zirkus- und Militärmärsche schuf, begeisterten das Publikum.
Zu den Höhepunkten des Abends zählte ein Potpourri von Jacques Offenbach mit dem legendären Ohrwurm 'Cancan' sowie das Finale der neunten Symphonie 'Aus der Neuen Welt' von Antonin Dvorak. Die Musiker, die nach 2003 und 2005 bereits zum dritten Mal in Oberschleißheim auftraten, konnten erst nach drei Zugaben die Bühne verlassen.
Der Reinerlös der Veranstaltung von über 2000 Euro kommt zu jeweils gleichen Teilen den Fördervereinen St. Wilhelm und St. Jakobuskapelle zugute.
27.01.2009 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück