VERANSTALTUNGEN
Er wurde im November 1925 in Dresden geboren und wuchs auch dort auf. Nach dem Besuch einer Wirtschaftsschule nahm er Schauspielunterricht in seiner Geburtsstadt. Sein Können konnte er jedoch erst nach seiner Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft 1946 unter Beweis stellen. Im Jahre 1953 kam er nach Berlin und stand dort am 'Theater der Freundschaft' auf der Bühne und begann seine Karriere beim Film. 1958 flüchtete Horst Naumann gemeinsam mit Ehefrau Christa in den Westen Rasch konnte der Schauspieler im Westen sowohl auf der Bühne als auch im Film an seine früheren Erfolge anknüpfen. Außerdem machte er sich mit Regiearbeiten einen Namen, übernahm Aufgaben als Synchronsprecher beispielsweise für Lex Barker, Leslie Nielsen, Sean Connery und andere. Seine Filmografie reicht vom Krimi über die Komödie bis zum Heimatfilm. Mit seiner Dauerrolle des Schiffsarztes Dr. Schröder erlangte er ab Anfang der 80er Jahre in der ZDF-'Traumschiff'-Reihe eine ungeheure Popularität.
Ein Abend auf dem 'Traumschiff'
Er wurde im November 1925 in Dresden geboren und wuchs auch dort auf. Nach dem Besuch einer Wirtschaftsschule nahm er Schauspielunterricht in seiner Geburtsstadt. Sein Können konnte er jedoch erst nach seiner Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft 1946 unter Beweis stellen. Im Jahre 1953 kam er nach Berlin und stand dort am 'Theater der Freundschaft' auf der Bühne und begann seine Karriere beim Film. 1958 flüchtete Horst Naumann gemeinsam mit Ehefrau Christa in den Westen Rasch konnte der Schauspieler im Westen sowohl auf der Bühne als auch im Film an seine früheren Erfolge anknüpfen. Außerdem machte er sich mit Regiearbeiten einen Namen, übernahm Aufgaben als Synchronsprecher beispielsweise für Lex Barker, Leslie Nielsen, Sean Connery und andere. Seine Filmografie reicht vom Krimi über die Komödie bis zum Heimatfilm. Mit seiner Dauerrolle des Schiffsarztes Dr. Schröder erlangte er ab Anfang der 80er Jahre in der ZDF-'Traumschiff'-Reihe eine ungeheure Popularität.
24.11.2007 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück