VERANSTALTUNGEN
Für die Schüler der Hauptschule gibt es einen Einblick in das Berufsleben im Rettungsdienst z.B. als Rettungsassistent. Außerdem wird im Zuge dieser Veranstaltung auch der Grundstein für das neue Konzept eines 'Schulsanitätsdienstes' an der Volkschule Oberschleißheim gelegt.
Hierbei übernehmen die Schüler nach ihrer Ausbildung zum 'Schulsanitäter' durch das Bayerische Rote Kreuz und dem Münchner Jugendrotkreuz die Sanitätsbetreuung während der Schulzeit und bei Veranstaltungen an ihrer Schule. Die Schüler werden dadurch befähigt, bei einfachen Verletzungen in der Pause, sowie auch bei schweren Unfällen mit z.B. einer Herz-Lungen-Wiederbelebung effektiv Erste-Hilfe zu leisten.
Infos über 'Erste Hilfe' an der Schule
Einen Erlebnis- und Informationstag zu 'Erster Hilfe' richten die Rotkreuzbereitschaft und die Arbeiterwohlfahrt an der Volksschule Jahnstraße am Donnerstag, 3. Februar, aus. Ab 9 Uhr haben die Kinder der Grundschule die Möglichkeit, unter der Betreuung der Mitglieder der Bereitschaft Oberschleißheim, einen Rettungswagen zu besichtigen und spielerisch zu lernen, wie man sich als junger Ersthelfer bei einem Unfall richtig verhält.Für die Schüler der Hauptschule gibt es einen Einblick in das Berufsleben im Rettungsdienst z.B. als Rettungsassistent. Außerdem wird im Zuge dieser Veranstaltung auch der Grundstein für das neue Konzept eines 'Schulsanitätsdienstes' an der Volkschule Oberschleißheim gelegt.
Hierbei übernehmen die Schüler nach ihrer Ausbildung zum 'Schulsanitäter' durch das Bayerische Rote Kreuz und dem Münchner Jugendrotkreuz die Sanitätsbetreuung während der Schulzeit und bei Veranstaltungen an ihrer Schule. Die Schüler werden dadurch befähigt, bei einfachen Verletzungen in der Pause, sowie auch bei schweren Unfällen mit z.B. einer Herz-Lungen-Wiederbelebung effektiv Erste-Hilfe zu leisten.
02.02.2005 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück