. .

ORTSGESCHEHEN

Kräuter für Maria Himmelfahrt gesammelt

Kräuter für Maria Himmelfahrt gesammelt

Auch heuer sammelten die Mitglieder der Kolpingsfamilie und der Katholischen Frauengemeinschaft am Abend vor Maria Himmelfahrt auf Feldrainen, am Waldrand, entlang der Forstwege und auf den Badersfelder Wiesn Kräuter und banden sie zu Kräuterbuschen.
Die Buschen wurden dann am Festtag den Besuchern des Festgottesdienstes in der Pfarrkirche Maria Patrona Bavariae gegen eine Spende angeboten. Pfarrer Ulrich Kampe wurde anschließend ein Erlös von über 450 Euro zur Beschaffung neuer Messgewänder übergeben.
In der Mitte des Bündels findet sich meist die Königskerze, auch Marienkerze genannt, umgeben von zahlreichen anderen Kräutern. Hier finden sich bunt gemischte in der Regel heimische Kräuter wie Alant, Arnika, Baldrian, Beifuß, Frauenmantel, Kamille, Johanniskraut, Liebstöckel, Pfefferminze, Schafgarbe, Rainfarn, Thymian, Lebenskraut, Eibisch, Haselnusszweige, Ringelblume aber auch Majoran, Ysop, Goldrute und viele mehr.
Als Symbol für Maria werden häufig auch Rosen und Getreideähren in die Kräuterboschen mit hinein gebunden. An Maria Himmelfahrt wird das Kräuterbündel gesegnet und anschließend im Haus, im Herrgottswinkel, aufgehängt. Große Buschen trocknen erst an einem luftigen Platz. Bei Unwettern und Stürmen werden heute noch einige dieser getrockneten Pflanzenteile im Feuer verbrannt, das soll vor Blitz und Unglück schützen.


15.08.2018    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim