Lesermail zum Artikel: 'Frust über den 'GewerbeVerhinderungsRat''
Ein Schuldiger muss her, diesmal ist es nicht nur der Bürgermeister, sondern der Gemeinderat!
Der Gewerbeverband meint wohl das 10 Jahre alte Einzelhandelsgutachten, dieses hat sich damals aber nur auf Großmärkte in Gewerbegebieten bezogen und dass die Gemeinde zu 120 % versorgt ist. Der abgelehnte Getränkemarkt war ein Freier-Wähler-Antrag, weil wir der Meinung waren, dass auch in unserer Gemeinde dieser dringend nötig ist. Der Bebauungsplan lässt dies aber derzeit nicht zu. Ein Antrag auf Bebauungsplanänderung wird kommen!
In Bezug auf das Ladensterben in der Mittenheimer Str. bzw. allgemein folgende Anmerkung. Wovon können kleine Einzelhandelsgeschäfte noch leben, wenn kaum noch in diesen eingekauft wird? Zusätzlich zieht auch der Internethandel Kaufkraft ab, wenn bereits jetzt Lebensmittel auf diesem Weg bestellt und geliefert werden können.
Die Ortsteile Badersfeld, Mittenheim und Lustheim hatten früher auch Einkaufsmöglichkeiten. Wir Schleißheimer sind doch selbst schuld, weil wir das Angebot, am Ort einzukaufen, nicht annahmen.
Dies sind doch hauptsächlich die Gründe, dass jeder innerörtlichen Geschäftsschließung Wohnnutzung folgt. Auch eine Veränderungssperre für die Mittenheimer Str. würde nicht zielführend sein. Es ist seit langem bekannt, dass alle Gemeinden durch Schließung der kleinen Läden leiden.
Hans Negele (Gemeinderat, FW)
(weitere Lesermails)
21.12.2017 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück