Bedenkenträger statt Antreiber
Die Bürgerinitiative „Bahn im Tunnel“ (BIT) hat bei ihrer Hauptversammlung am Donnerstag im Pfarrheim St. Wilhelm ihren Vorstand bestätigt. Der wiedergewählte Vorsitzende Peter Benthues rügte das Verhalten von Bürgermeister Christian Kuchlbauer beim Bemühen um eine Troglösung für Oberschleißheim.
Der Bürgermeister habe die vom Gemeinderat geforderte Untersuchung von Alternativvarianten zusätzlich zur Machbarkeitsstudie bislang verschleppt. Benthues bedauerte zudem, dass sich der Bürgermeister ohne Not "wiederholt in die Reihen der Bedenkenträger gegen die Durchfühbarkeit eingereiht" habe.
Die BIT hatte sich gegen den Planungsansatz der Machbarkeitsstudie mit einer unterirdischen Verlegung des S-Bahnhofs ausgesprochen und stattdessen vorgeschlagen, einen zweiten oberirdischen Halt als Zu- und Abgang besonders für die künftigen Studenten und Mitarbeiter der Tierärtztlichen Fakultät vorzusehen.
Benthues bilanzierte die Aktivitäten der Initiative wie eine Stellungnahme zum Lärmaktionsplan gegenüber dem Eisenbahnbundesamt oder Schreiben an den Bayerischen Verkehrsminister, Bürgermeistergespräche, zahlreiche Stellungnahmen und die Gestaltung einer Homepage unter www.BIT-bahn-im-tunnel.de.
Den Vorstand bilden: (v. li.) Revisoren Ilse Kalkbrenner und Bernd Knatz, Stellvertretender Vorsitzender Johannes Kreuzpointner, Stellvertretender Vorsitzender Casimir Katz, Schatzmeister Peter Lemmen, Vorsitzender Peter Benthues, Stellvertretender Vorsitzender Anton Kästel, Beisitzer Bernd Bässler, Schriftführer Ernst Kalkbrenner, Stellvertretender Vorsitzender Horst Gläser, Beisitzer Martin Birzl sowie (nicht auf dem Bild) Beisitzer Karin Schulze und Heiner Lammers.
Zum Abschluss hielt Dr.-Ing. Ernst Kalkbrenner (Unterschleißheim) einen illustrierten Vortrag zum Thema „Schienenwege - Wunsch und Wirklichkeit aus der Sicht der BIT“.
10.12.2017 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück