. .

ORTSGESCHEHEN

Ein Herzstück für Oberschleißheim

Ein Herzstück für Oberschleißheim

Mit einem kleinen Bürgerfest wurde am Sonntag der neue Bürgerplatz als zentrale Etappe auf dem Weg zum neuen Ortszentrum gefeiert. Der Platz war die letzten sieben Monate neu gepflastert und mit neuen Gestaltungselementen versehen worden. Bürgermeister Christian Kuchlbauer nannte ihn bei der Eröffnmungsfeier "das Herzstück der neuen Ortsmitte".
Seit zwölf Jahren wird nun an der Ortsmitte geplant und gearbeitet in diversen Bauabschnitten auch schon seit zwei Jahren. So wollte der Bürgermeister jetzt endlich mal Ergebnisse herzeigen und so kam es zu dieser Teileröffnung, auch wenn der neue Bürgerplatz an seiner Westseite noch unvollendet ist, wo die Fortführung in einem neuen Marktplatz noch aussteht.
Fertig ist aber das neue Marktdach, eine filigrane Kostruktion für ein Dach aus 250 Tonnen Stahlbeton. Gestalterisch ist es der bislang fehlende Kontrapunkt zum Halbrund des Bürgerzentrums, um den Platz einzufassen, funktional soll es dem Wochenmarkt, Ständen oder eben Musikgruppen einen überdachten Platz mit aller nötigen Technik im Untergrund bieten.
Eingelassen in das Dach sind auch zwölf Lichtinstallationen, mit denen der Oberschleißheimer Ortsplan in einen Sternenhimmel übersetzt wird. Mit Einbruch der Dämmerung wurde auch diese Lichtkunst angeschaltet. Weitere Lichtelemente wurden in der Wasserrinne illuminiert, die den Brunnen am Bürgerplatz mit einem künftigen Pendant am Marktplatz verbinden und so den Hauptplatz markieren soll.
Mit all diesen Accessoires sei der neue Platz "kein Bau von der Stange", betonte der Bürgermeister. Rund zwei Millionen Euro haben Gemeinde und Bezirksregierung im Städtebauförderprojekt "Soziale Stadt" für diesen Teilabschnitt der neuen Ortsmitte aufgewendet. "Die Planungen sind aufgegangen", jubelte Kuchlbauer schon bei der Etappenfeier, sehr schön sei der neue Platz geworden, "modern und gut strukturiert", und das Marktdach sei neben seiner Funktion als Forum der Lichtkunst "selbst ein Kunstwerk".
Ehrengast der Eröffnung war Brigitta Brunner, die Präsidentin der Bezirksregierung von Oberbayern, deren Behörde die Städtebauförderung co-finanziert. Diese Förderung sei "mit das beste staatliche Programm", betonte sie. Von der Ortsmitte werden "Folgewirkungen für die Umgebung ausgehen", erwartet sie auch private Investitionen in der Nachbarschaft. Den politisch Verantwortlichen für das große Neugestaltungsprojekt attestierte sie: "Dazu braucht es Mut".
Landrat Christoph Göbel erwartet mit dem neuen Platz "einen wichtigen Identifikationspunkt für Oberschleißheim", Plätze seien allerorten "besonders wichtig in der örtlichen Gemeinschaft". Die kirchliche Weihe nahmen Pfarrerin Martina Buck und Pfarrer Ulrich Kampe vor. Es spielten die die Blaskapelle Oberschleißheim und später die Funk- und Soulband "GrooveID". Für die paar hundert Besucher gab es Freibier auf dem Platz, Bewirtung durch Oberschleißheimer Vereine und später indoor ein buntes Festprogramm, gestaltet von der "Sozialen Stadt", der Jugendfreizeitstätte "Planet O", des Trachtenverein „Birkenstoana“ und der TSV-Tanzgruppe "JazzADa".


22.10.2017    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim