Fische, Kaulquappen und Larven erkennen
Unter dem Motto „Fischer machen Schule“ rief der Fischereiverein ein Projekt ins Leben, das vom Landesfischereiverband unterstützt und vom Kultusministerium empfohlen wird. Dabei wurde 60 Kindern aus der vierten Jahrgangsstufe der Grundschule in der Parksiedlung begleitend zum Lehrplan der „Lebensraum Wasser“ praxisbezogen erläutert.
Mit den hierfür eigens vom Fischereiverband zur Verfügung gestellten Arbeitsheften konnten die Lehrerinnen ihre Schüler auf das Thema vorbereiten. Bei einem Ausflug an den Gänsbach und zur Fischerhütte erklärte ein fachkundiges Team um die Jugendleiter Ralph und Simon Langhammer vom Fischereiverein den Schülern die Zusammenhänge, die heimischen Fischarten und deren Anpassungsstrategien im Wasser. Ziel war es, „den Kindern die Natur wieder näher zu bringen und ihr Umweltbewusstsein zu sensibilisieren“, so Ralph Langhammer.
An sechs unterschiedlichen Stationen durften die Kinder heimische Fische im Aquarium sowie Libellenlarven, Kaulquappen, Köcherfliegen oder Bachflohkrebse im Lupenbecher anschauen und bestimmen. Außerdem wurde das Brutbox-Projekt der Schleißheimer Fischerjugend erklärt, ein Film hierüber gezeigt und das Wissen der Schüler mit einem Fisch-Quiz geprüft.
04.05.2017 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück