Alter Bahnhof wird U-Bahnhof
In ihrer Studie zur Zukunft des Nahverkehrs in und um München haben die Technische Universität München und ein Schweizer Planungsbüro den Ausbau der U6 bis Neufahrn vorgeschlagen. Wie jetzt aus dem Bayerischen Verkehrsministerium bekannt wurde, wird parallel zur Verlängerung der U6 nach Neufahrn im Zuge der Gleiserneuerungen der S1 zwischen Feldmoching und Freising auch ein zusätzliches Gleis für die Verlängerung der U2 von Feldmoching nach Oberschleißheim gebaut.
Das Gleis soll dann auch in Ausnahmefällen von der DB genutzt werden können. In einem zehnjährigen Feldversuch werden die Synergieeffekte daraus dokumentiert. Der Umbau des Alten Bahnhofes zum U-Bahnhof wird aus dem Strukturfond des Landes Bayern und aus den Rücklagen „Bahn im Tunnel“ von der Gemeinde finanziert.
Die Erschließungskosten für den unmittelbaren Zugang zur Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität trägt aller Voraussicht nach die LMU. Die Gemeinde finanziert im Zuge der Ortserneuerung und Förderung des Tourismus im sogenannten Holzgarten an der Bahnhofstraße einen Busparkplatz, der an den stillen Adventswochenenden dann auch vom Tourismusverein für seinen „Schleißheimer Advent“ genutzt werden kann.
Durch diesen neuen U-Bahn-Haltepunkt in Oberschleißheim wird das wachsende Uni-Gebiet und das neue Gewerbegebiet optimal angebunden. Erste Nachfragen beim Gewerbeverband und beim Verein "Vabosh" (Verrückter Alter Bahnhof Oberschleißheim) zeigten durchwegs positive Reaktionen.
Am Samstag, 1. April, um 11 Uhr ist die Grundsteinlegung zum neuen U-Bahnhof durch Bürgermeister Christian Kuchlbauer mit Freibier.
(hierzu ist ein Lesermail eingegangen)
Nachtrag am 01.04.: Das war ein Aprilscherz...
29.03.2017 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück