. .

ORTSGESCHEHEN

Nur Begegnungen helfen weiter

Nur Begegnungen helfen weiter

Bei einem Vortrag am Donnerstag in der Jugendfreizeitstätte "Planet ‚O‘" erklärte die Buchautorin Kristin Helberg (Bild Mi.), „wie Syrer ticken“. Damit sollte der Themenabend für ein Miteinander mit syrischen Flüchtlingen werben, leitete Deniz Dadli, Leiter der Freizeitstätte (li.), den Abend ein.
Die Journalistin und Buchautorin Kristin Helberg lebte und arbeitete von 2001 bis 2008 in Damaskus. In ihrem Buch „Verzerrte Sichtweisen – Syrer bei uns. Von Ängsten, Missverständnissen und einem veränderten Land“ bringt sie den Lesern die Syrer, ihr Land, ihre Kultur, ihre Mentalität näher und berichtet über das schwierige Zurechtfinden in einem neuen, fremden Land.
Viele Missverständnisse zwischen Deutschen und Syrern beruhten auf der unterschiedlichen Mentalität. So spiele beispielsweise die Familie und die Gemeinschaft eine große Rolle für die Syrer, während hierzulande der Individualismus mehr ausgeprägt sei. „Viele Syrer fühlen sich einsam“, so Kristin Helberg. Das Kennenlernen könne ein Schritt aus der Einsamkeit sein und zugleich Fragen beantworten und Vorurteile abbauen: „Das Einzige, das hilft, ist die Begegnung.“
Der Spendenerlös der Veranstaltung in Höhe von 160 Euro kommt den Hilfsaktionen des „Spendahilfe e.V.“ der Familie Dahi zugute, die im Flüchtlingslager in Kilis an der türkisch-syrischen Grenze ein Waisenhaus, ein Familienprojekt, eine Frauenwerkstatt, einen Kindergarten und ein Schulprojekt betreut.


12.03.2017    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim