Im Zentrum vieler Vernetzungen
Den Jahresbericht seiner Aktionen und Veranstaltungen legte die Jugendfreizeitstätte "Planet O" am Mittwoch bei einer Sitzung des Kuratoriums ab. Wieder sei das Haus im Zentrum „eines großen und breitgefächerten Netzwerks gestanden durch viele gemeinsame Veranstaltungen und Treffen mit unterschiedlichsten Vereinen und sozialen Institutionen“, freute sich Leiter Deniz Dadli. „Die Vernetzung zwischen Gemeinde und 'Planet O' ist extrem intensiv", lobte auch Bürgermeister Christian Kuchlbauer.
Eine der Kooperationen ist der "Dialog der Generationen" mit dem Vdk, der nun ein Produktions- und Trainingszentrum für Landwirtschaft und Viehzucht in Tansania unterstützt, wozu heuer ein Benefiz-Flohmarkt veranstaltet werden soll. Auch das Spendenprojekt „Familien in Not – Oberschleißheim hilft Oberschleißheimern“ läuft über den 'Planet O' zusammen mit den beiden Kirchen am Ort sowie der Gemeinde. Seit der Projektgründung 2009 wurden bereits 89.231,83 Euro für die unbürokratische Direkthilfe gesammelt. Weiteres Spendenprojekt ist derzeit ein Wasserbrunnen in Bangladesch.
Fußball-Gemeinde-Cup, Dialog der Religionen, Themenabende, Angebote für Flüchtlinge und das Ferienprogramm sind weitere Beispiele für Angebote der Jugendfreizeitstätte in Kooperationen am Ort. Dazu kommen die "Kernaufgaben", die mobile und die offene Jugendarbeit mit kreativen, sportlichen und geselligen Akzenten, das "Karotte"-Kinderprogramm, die Hausaufgabenhilfe und freizeitpädagogische Aktivitäten.
Verabschiedet wurde nach 16 Jahren im 'Planet O' Alexandra Zeller. Stephan Schwarz, Regionalleiter des Kreisjugendrings, sagte, eine Zeit im 'Planet O' ohne Zeller sei "gar nicht recht denkbar.“
24.02.2017 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück