. .

ORTSGESCHEHEN

In den Roten Bellefleur beißen

In den Roten Bellefleur beißen

Die ganz außergewöhnliche Obsternte der Schleißheimer Schloss-Obstgärten wird nun wieder ab Gärtnerei verkauft. In den ehemals kurfürstlichen Anlagen gedeihen Apfel und Birnensorten, die man sonst nirgends mehr bekommt. Damason–Renette, Zwiebelborsdorfer, Roter Stettiner, Gloria Mundi oder Roter Bellefleur sind einige der historischen Obstsorten, die in der Schlossgärtnerei angebaut werden, bei den Birnen Kuhfuß, Amalis Butterbirne oder Deutsche Nationalbergamotte.
"Die Obstgärten bergen auch heute noch einen der wertvollsten Genpools an historischen und fast ausgestorbenen Obstsorten in ganz Süddeutschland", betont Hofgartenbetriebsleiter Alexander Bauer. Die Bestände wurden in den vergangenen Jahren auch wieder um viele alte Sorten aus der Max-Emanuel-Zeit ergänzt.
Dieses Obst kann ganzjährig in flüssiger Form, veredelt in der schlosseigenen Brennerei, als „Schleißheimer Schlossbrände“ erworben werden. Und jetzt zur Erntezeit, die heuer bei den Äpfeln besonders üppig ausgefallen ist, kann man das historische Schlossobst auch in fester Form kaufen. Noch bis Dezember wird das Schlossobst im „Blauer-Kurfürst–Laderl“ an der Freisinger Str. 18 (Einfahrt "Kunst- und Lustgärtnerei") immer Freitag von 7 bis 12 Uhr und Samstag von 9 bis 12:30 Uhr verkauft.


23.10.2016    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim