Orgel zum 50. Geburtstag generalüberholt
Mit einem Orgelfest feiert die Trinitatiskirche am Sonntag den 50. Geburtstag ihrer Kirchenorgel. Rechtzeitig dafür wurde die Orgel auch wieder generalüberholt. "Die Orgel ist wieder wie neu", freut sich Pfarrerin Martina Buck.
Vor allem ein Schimmelbefall hatte die Kirchengemeinde in große Sorge versetzt. Erste Analysen schrieben das Instrument regelrecht ab. Weitere Untersuchungen gaben dann jedoch Entwarnung. Der Schimmel war einigermaßen problemlos zu entfernen und offenbar liegt in der Kirche auch kein chronisches Schimmelproblem vor. 2015 hatte es einen Wasserschaden an einem Kirchenfenster gegeben und der Schimmel in der Orgel war nun wohl als Einzelereignis auf diesen Unfall zurückzuführen.
Nach der letzten turnusmäßigen Wartung vor rund zehn Jahren, als die Orgel komplett ausgebaut wurde, genügte nach der Schimmelreinigung daher eine kleinere Reparaturmaßnahme. Verschleißteile wurden erneuert und vergangene Woche nun das Instrument komplett neu intoniert. Pfarrerin Buck hofft, mit einem vierstelligen Betrag zur Orgelreparatur über die Runden zu kommen, nachdem angesichts der Schimmel-Krise schon ganz andere Zahlen im Raum gestanden waren.
Obwohl in der Entwurfsplanung der Kirche enthalten, wurde die von der Göttinger Werkstatt Paul Ott gebaute Orgel erst zwei Jahre nach der Eröffnung der Trinitatskirche eingebaut, 1966. Die Trinität, die in der Christenheit zentrale Dreieinigkeit Gottes, der die Trinitatiskirche geweiht ist, zieht sich durch die gesamte Architektur des Hauses - auch bis hin zur Orgel. Denn auch das Musikinstrument wurde vom damaligen Kirchenarchitekten Georg Metzger im optischen Kontext der gesamten Kirche entworfen, mit dem Dreieck als grundlegender Matrix. Und sie hat 21 Register, auch das sollte durch drei teilbar sein.
Das Orgelfest am Sonntag beginnt um 10.15 Uhr mit einem Gottesdienst mit Orgelbegleitung, anschließend, gegen 11.30 Uhr, hält Kirchenmusikerin Elisabeth Heppner eine Orgelführung, die besonders auch für Kinder geeignet ist. Am Abend gibt es dann ab 19.30 Uhr ein Orgelkonzert, wo die aktuelle Organistin Elisabeth Heppner und ihr Vorgänger Aribert Nikolai mit mehreren anderen musizieren, darunter auch weitere ehemalige Organisten der Gemeinde. Das Programm ist darauf ausgelegt, das Spektrum der Orgel möglichst breit vorzustellen, so etwa mit einem Pedalsolo von Roberto Remondi oder der Toccata in C-Dur von Johann Sebastian Bach, die einzelne Klaviaturen erklingen lässt, mit verspielten Klängen aus der Zeit der Klassik oder sogar Melodien im Jazz-Stil. Der Eintritt ist frei.
15.09.2016 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück