Mittenheimer Teller aus dem Königsservice
Einen wertvollen original Nymphenburger Porzellan-Teller mit dem Motiv des Klosters Mittenheim hat Helmut Schreiner der Gemeinde gestiftet. Der Teller ist Teil des legendären Tafel-Service Perl, das als bayerisches Königsservice bis Anfang des 20. Jahrhunderts dem Hause Wittelsbach vorbehalten war. 1918 war dieses Service zur Goldenen Hochzeit von König Ludwig III. und Marie-Therese als Sonderanfertigung mit Miniaturmalereien der wichtigsten Lebensstationen des Königspaares gefertigt worden.
Unter den gemalten Motiven der bayerischen Schlösser und Landschaften ist auch ein Motiv der historischen Basilika des vormaligen Klosters Mittenheim - die einzige erhaltene Abbildung dieser verschwundenen Basilika überhaupt.
„Dieser Teller soll seinen neuen Platz in der Gemeinde bekommen, da er einen Ausschnitt der Geschichte Oberschleißheims repräsentiert, die dadurch lebendig wird“, sagte Helmut Schreiner bei der Übergabe an Bürgermeister Christian Kuchlbauer. Der ehemalige Geschäftsführer der Schreiner Group engagiert sich unter anderem in den "Freunden für Schleißheim" und im Tourismusverein für die Ortshistorie.
Kuchlbauer kündigte an, dem wertvollen Einzelstück künftig einen Ehrenplatz im Rathaus zu widmen und es der Öffentlichkeit in passendem Rahmen zu präsentieren.
01.08.2016 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück