Bauen ist teuer
Bei zwei der vielen aktuell laufenden Bauprojekte muss das Rathaus finanziell schon nachlegen. Der Umbau der Sauna zur Volkshochschule, der mit 750.000 Euro im Etat steht, wird jetzt schon mit 835.000 Euro kalkuliert, obwohl der Bau noch gar nicht begonnen ist.
Der Anbau an die Gaststätte "Neue Bürgerstuben" im Bürgerzentrum hat jetzt die Kosten von einer halben Million Euro überschritten. Ursprünglich mit 410.000 Euro ausgerechnet, waren nach einer ersten Nachbesserung 480.000 Euro vorgesehen, jetzt werden 515.000 Euro erwartet plus 23.000 Euro für daraus resultierende Sanierungen im Altbau.
Der Umbau der bisherigen Sauna am Hallenbad soll noch im September losgehen. Mit Zustellung der Baugenehmigung, die derzeit im Landratsamt erstellt wird, sollen Abbrucharbeiten beginnen, die bis in den Oktober andauern sollen. Allerdings sehen die Pläne unter anderem aus Kostengründen vor, die Bausubstanz so weit als möglich zu erhalten, abgebrochen werden also nur Wände oder Bauteile, die in die neue Nutzung nicht unterzubringen waren.
Im September 2017 soll das Gebäude für die Volkshochschule nutzbar werden. Durch die Bauphase über den Winter erwartet das Rathaus deutlich günstigere Handwerkerpreise. Im weiteren Detailplanungsverlauf sollen zudem Einsparungsmöglichkeiten gesucht werden.
Beim Anbau an die "Bürgerstuben" hat der Baufortschritt immer neue Zusatzaufgaben aufgedeckt. Leitungen im Altbau müssen nun nachgerüstet werden, die Entwässerung teilweise verlagert. Zudem war in der Planung offenbar die Wärmedämmung vergessen worden. Fertig werden soll der Anbau im Oktober.
Finanziell im Plan liegt der Umbau des Kindergartens "Biene Maja", der nach dem Auszug der Volkshochschule nun komplett zur Kindertagesstätte umgestaltet wird. Hier glichen sich Mehrkosten aus dem Bauverlauf mit parallelen Einsparungen bisher aus.
Die zusätzlichen Mittel für Bürgerstubenanbau und Sauna-Umbau bewilligte der Gemeinderat einstimmig. Bürgermeister Christian Kuchlbauer wollte die Darstellung der Kostensteigerungen zunächst im nichtöffentlichen Teil der Sitzung verstecken, auf Vorstoss der CSU wurde die Übersicht dann aber öffentlich präsentiert.
13.07.2016 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück