50 Jahre Priester
Sein 50. Priesterjubiläum feiert Pfarrer i. R. Johannes Hagl. Am 3. Juli 1966 zelebrierte der gebürtige Oberschleißheimer unter großer Anteilnahme der Gläubigen aus Oberschleißheim seine erste Heilige Messe als Neupriester unter einem Zeltdach gegenüber der Pfarrkirche Maria Patrona Bavariae. Seinen ersten Dienst als Kaplan begann Hagl in der Pfarrei St. Lorenz in Oberföhring. Nach einer kurzen Krankheitsvertretung von Januar bis Mai 1969 in Lohhof wurde Kaplan Hagl im September in die Pfarrei „Zu den Hl 12 Aposteln“ nach München-Laim angewiesen.1975 übernahm er als Pfarrer dann die Pfarrei St. Margaret in Markt Schwaben. Dort wurde unter seiner Regie die Pfarrkirche renoviert, ein neues Pfarrheim errichtet mit Räumen für eine Dekanatsjugendstelle, später ein Kindergarten und ein Wohnhaus für kirchliche Mitarbeiter. Unvergessen sind in Markt Schwaben die Pfarr- und Faschingsfeste mit Bürgermeister Haller und Pfarrer Hagl als Theaterclowns.
Aus gesundheitlichen Gründen wechselte Hagl dann 1997 in die kleinere Pfarrei St. Agnes in München-Lerchenau. Auch dort machte er sich an die längst fällige Sanierung des Pfarrheimes. 2005 ging er in Ruhestand und kehrte an seinen Geburtsort Oberschleißheim zurück. Hier arbeitet er seither in der Seelsorge des Pfarrverbandes mit, leitet Gottesdienste im Bennohaus und in der Franziskuskirche in Mittenheim als verantwortlicher Kirchenrektor und leistet Bibelstunden und Besuche bei den Kranken in der Pfarrei. „Alle Gemeinden waren für mich wie Familien“, sagt er zu seinem Jubiläum.
Gefeiert wird es am Sonntag, 3. Juli, um 10 Uhr einen Festgottesdienst in der Kirche St. Wilhelm, den Weihbischof Wolfgang Bischof mit Priesterkollegen zelebriert, mit der Orchestermesse ("Spatzenmesse") von Mozart, gesungen vom Pfarrverbandschor unter der Leitung von Alexander Pickel. Nach einem Mittagessen klingt der Tag aus mit einer kirchenmusikalischen Dankandacht um 16.30 Uhr in der Pfarrkirche Maria Patrona Bavariae, gestaltet vom Kirchenchor St. Agnes unter der Leitung von Max Müller.
26.06.2016 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück