Facetten musikalischer Emotionen
Das Münchner Gitarrentrio Alexander Leidolph, Thomas Etschmann und Mikhail Antropov formierte sich im Jahr 2007. Die Ausdrucksmöglichkeiten der Gitarre sind sehr vielfältig. Von zärtlich-verträumt bis feurig-temperamentvoll vereint sie alle Facetten menschlicher Emotionen. Das macht sie beim Publikum so beliebt.
Das Gitarrentrio potenziert die Eigenschaften der klassischen Gitarre so, dass die Werke noch kraftvoller, aber auch differenzierter zur Geltung kommen. Durch die spieltechnischen Möglichkeiten und das Spektrum der Klangfarben (schon Hector Belioz bezeichnete die Gitarre als kleines Orchester) entsteht ein fast orchestraler Klang, der den Zuhörer in seinen Bann zieht. Ein Konzert wird zum Gespräch der drei Musiker – ein spannendes und unterhaltsames Unternehmen.
Im Programm des Trios begegnen sich Werke aus unterschiedlichen Epochen und Kontinenten. Vivaldis D-Dur-Konzert trifft Astor Piazollas Jahreszeiten, Bizets Carmen bildet einen Kontrast zu den Choros des Brasilianers Paulo Bellinati. Eigene Arrangements, die auch bekannte Werke in einem neuen Licht erscheinen lassen, ergänzen Originalkompositionen für diese seltene und reizvolle Besetzung.
Matinée Schloss Schleißheim, Sonntag, 05. Juni, 11:00 Uhr: Munich Guitar Trio: „Virtuose Gitarrenmusik im Wandel der Zeiten".
Werke von A. Vivaldi, P.I. Tchaikovsky, G. Bizet, E. Granados, G. Fauré, P. Bellinati u. a.
Einlass: 10:30 Uhr. Reihenbestuhlung. Eintritt: VVK: 10,- €; Tageskasse: 12,- €. Erm: 8,- €.
15.05.2016 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück