Begleitende Hilfestellung
Auch in diesem Schuljahr haben ehrenamtliche Mentoren wieder Schüler der 9. Klassen der Berglwald-Mittelschule begleitet. Bei einer Abschlussbesprechung vor dem Ausklang des Schuljahres am Mittwoch wurde das schulische Mentorenprogramm jetzt besprochen und resümiert.
Die Mentoren aus Handwerk, Wirtschaft oder sozialen Einrichtungen unterstützen Schüler der Abschlussjahrgänge auf ihrem Weg in das Berufsleben oder auf eine weiterführende Schule. Von vertrauensstiftenden Gesprächen bis hin zu konkreten Hilfen beim Lernen und bei Bewerbungen begleiten sie die Schüler während des ganzen Abschlussjahres. Das Mentorenprogramm ist ein Angebot der Schule und der Jugendsozialarbeit, das von den Schülern in ihrer Freizeit freiwillig wahrgenommen wird, und orientiert sich an ihren individuellen Zielen und Bedürfnissen.
Zu Schuljahresbeginn im Oktober ist das zweite Mentorenjahr mit einem ersten Kennenlernen zwischen den Mentoren und den Schülern in der Berglwaldschule gestartet. Zu den Zwischenzeugnissen folgte das „Bergfest“, wo erste Etappenerfolge gefeiert sowie neue Etappenziele gemeinsam abgestimmt wurden. Darüber hinaus fanden weitere gemeinsame Treffen der Mentoren mit den Klassenlehrern, der Rektorin und der Jugendsozialarbeiterin im laufenden Schuljahr statt, um einen gemeinsamen Austausch zu pflegen und Fragen zu klären.
Weitere ehrenamtliche Mentoren werden zur Stärkung des Teams für das kommende Schuljahr 2016/17 ebenso gesucht wie ehrenamtliche Lesepaten und Helfer für die Berglwald-Grund- und Mittelschüler. Infos im Sekretariat unter Telefon 3150475.
Beim Mentorentreffen: (v. li.) Rektorin Ute Weiß, Helmut Schreiner, Peter Schütz, Jugendsozialarbeiterin Silke Dalig, Winfried Langenkamp, Dorothea Böckler, Ulrich Böckler, Florian Wagner und Lehrer Christian Merz.
12.05.2016 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück