Streit mit Musike (2)
In verblichenen Zeiten pflegte das Aufstellen eines Maibaums mit einer zünftigen Schlägerei zu enden. In Oberschleißheim läuft dieses Ritual heuer schon vor dem Maifest ab und in verbaler Form - aber nicht minder heftig.
Das Maifest des Feuerwehrvereins am 1. Mai wird heuer ohne Livemusik stattfinden. Darüber hatte sich nun im Vorfeld der Veranstaltung Harald Kirch heftig empört, der Dirigent der Blaskapelle Oberschleißheim, die ansonsten das Aufstellen des Maibaums zu begleiten pflegt. "Die Feuerwehr hat uns kurzerhand ausgeladen", beschwert sich Kirch, "wir hatten den Termin wie jedes Jahr fest in unserer Vorbereitung". Das Mail ging am 09.04. unter anderem an den Vereinsstammtisch und den Gemeinderat.
Die Feuerwehr begründet den Verzicht auf die Live-Musik mit der Baustellensituation auf dem Bürgerplatz. Man habe zunächst überlegt, ob das Fest überhaupt stattfinden könne, berichtet Heinz Eckmüller, der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, dann habe man vor gut vier Wochen entschieden, es wegen den Beeinträchtigungen durch die Bauarbeiten "in abgespeckter Form" abzuhalten. Eindeutigster Beleg des "Abspeckens" in der Sondersituation: Es wird gar kein Maibaum aufgestellt. Den Verzicht auf den Auftritt habe er der Blaskapelle unverzüglich mitgeteilt.
Nach dieser ersten Reaktion in der schleissheimer-zeitung.de hat der Feuerwehrverein am 13.04. eine Stellungnahme nachgeschoben, in der eine Richtigstellung und Entschuldigung Kirchs gefordert wird.
Kirch hält die Argumentation mit der Baustelle hingegen für vorgeschoben. "Dem widerspreche ich vehement", wettert er in seinem Mail: "Die Bevölkerung soll kommen, essen und trinken, auf die Musik wird, meiner Meinung aus Gewinnsucht, zum Nachteil der Besucher verzichtet".
Besonders empört hat Kirch zudem, dass die Ausrichtung ohne Live-Musik "toleriert von oberster Stelle" werde, also von Bürgermeister Christian Kuchlbauer. Der habe damit gar nichts zu schaffen, kontert Eckmüller, die Maifeier sei eine Angelegenheit des Feuerwehrvereins, der ein völlig autarker Verein sei.
Auslöser für Kirchs Attacke war nun, dass in den vom Rathaus erstellten Gemeindenachrichten auch noch die Maifeier wie immer mit Auftritt der Blaskapelle angekündigt war. Er wolle sich mit seinem Mail daher auch "gegen Gerüchte verwahren, die Blaskapelle wolle oder könne nicht spielen". Die Gemeinde hatte offenbar die Ankündigung vom vergangenen Jahr identisch wiederverwendet, ohne den Feuerwehrverein nachzufragen.
(hierzu ist ein weiteres Lesermail eingegangen)
13.04.2016 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück