Glück auf mit dem Löwenauge!
Mit einem bayerisch-chinesischen Festakt hat Schreiner ProTech, ein Geschäftsbereich der Schreiner Group, seinen neuen Produktionsstandort in China eingeweiht. Fünf Jahre nach dem Schritt nach China mit einer Handelsniederlassung wurde damit nun in Fengpu, im Distrikt Fengxian südlich von Shanghai, eine eigene Produktion gestartet. „Wir legen höchsten Wert darauf, dass in unserem chinesischen Werk die gleichen Standards und das hohe Niveau herrschen wie in Deutschland“, sagte Roland Schreiner, Geschäftsführer der Schreiner Group.
Die Automobilindustrie zählt dort zu den wichtigsten Kunden des Geschäftsbereichs. Beim "Grand Opening" wurde über 100 Gästen in einer Werksführung die Produktion der Funktionsteile und Labels, die Hightech-Maschinen, die moderne Klimaanlage für ein konstantes Raumklima sowie die vorliegenden Zertifizierungen gezeigt.
Bereits Ende Oktober 2015 ist die Produktion von Druckausgleichselementen an einer Präzisionsstanz- und Kaschieranlage sowie einer vollautomatischen, kameragesteuerten Weiterverarbeitungsmaschine in China angelaufen – zunächst für Kunden aus der Solarindustrie. Seit Anfang 2016 sind auch die strengen normativen Anforderungen für die Automobilkunden erfüllt. Dazu zählen wasserdichte, atmungsaktive Druckausgleichselemente, Airbag-Cover, Inflatable Curtain Tapes sowie verschiedene High-end-Labels.
Bei der Eröffnungsfeier gab es bayerische Musik und eine Schuhplattler-Darbietung, dazu wurde mit dem gemeinsamen Bemalen eines Löwenauges nach örtlichem Brauch das Glück für die neue Produktion gesichert.
Bei der Eröffnung: (v. li.) Thomas Köberlein, Geschäftsleiter von Schreiner ProTech, Chen Jianqing, General Manager des Industrieparks Fengxian, Roland Schreiner, Geschäftsführer der Schreiner Group, und Jamie Long, General Manager der Schreiner Group Ltd. China.
21.03.2016 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück