. .

ORTSGESCHEHEN

Mehr Flagge zeigen

Mehr Flagge zeigen

Nach einigen Anlaufschwierigkeiten bei den Personalia hat der Gewerbeverband die Loslösung vom Dachverband und den Schritt in die Selbständigkeit nun abgeschlossen und eine zufriedene Zwischenbilanz gezogen. Schon 66 Mitglieder haben sich dem neuen Verein angeschlossen, der heuer nun in der Kontinuität des 1996 wiederbelebten Ortsverband des Bayerischen Gewerbeverbands ein "kleines Jubiläum" feiern will, wie der Arbeitstitel ausdrücklich ist.
Bei der Hauptversammlung am Donnerstag vor rund 35 Mitgliedern im Bürgerzentrum schilderte Vorsitzender Walter Klar allerdings auch enorme Herausforderungen für die Standesvertretung der örtlichen Unternehmer. Mit der Entwicklung der neuen Ortsmitte, der Erschließung eines neuen Gewerbeparks auf dem ehemaligen Druckereigelände an der Mittenheimer Straße und dem Verkauf des ehemaligen "Jungheinrich"-Gebäudes stünden im Ort drei gravierende Veränderungen an. Dazu erschließt Nachbar Unterschleißheim auf und neben dem früheren EADS-Gelände gigantische Gewerbeeinheiten, die mindestens so nahe an Ober- wie an Unterschleißheim liegen.
Klar forderte das Rathaus diesbezüglich dringend zu mehr Engagement auf. "Wir brauchen einen Wirtschaftsreferenten oder Gewerbebeauftragten als Ansprechpartner, der sich um diese Themen kümmert", mahnte er, "sonst sind wir paar Gewerbetreibenden in Oberschleißheim irgendwann auch mal platt".
Die Interessenvertretung gegenüber der Gemeinde nannte der Vorsitzende als eine der Hauptaufgaben, dazu habe man versucht, den Netzwerkgedanken innerhalb des Verbands zu verstärken. Mit Präsenz bei Bürgerfest, Tag der Vereine oder Marktfreitag sei man auch gesellschaftlich aktiv. Heuer will sich der Verein speziell der Alterung auch seiner Kunden widmen und sich am geplanten "Demenztag" ebenso beteiligen wie an der Aktion "Barrieren abbauen" der Caritas.
Zum Jubiläum wird sich der Verband wieder an der Unterschleißheimer Gewerbeausstellung "UGA" beteiligen, wie 1996, als der entschlafende Ortsverband mit dem Messebesuch wiederbelebt wurde. Dazu soll ein eigener  "Unternehmertag" mit Fachreferaten ausgerichtet werden, aber auch zur Feier des Verbandes: "Ein Event, um zu zeigen, hier sind wir, hier stehen wir." Die Mitgliederzahl soll "qualitativ und quantitativ" ausgebaut werden, intern sind Informations- und Fortbildungsmaßnahmen für Mitgliedsbetriebe geplant zu Themen, die von den Betrieben in Umfragen selbst favorisiert wurden: Recht, Steuern oder Umgang mit moderne Medien an erster Stelle.
Pünktlich am Abend der Mitgliederversammlung wurde eine neu überarbeitete Webseite freigeschaltet. Als Höhepunkt wurden drei Betriebe mit dem Zertifikat für Qualität, Service und Kompetenz ausgezeichnet.
 
(hierzu ist ein Lesermail eingegangen)
 


17.03.2016    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim