'Wir stemmen das!'
Mit einer symbolischen Aktion hat der Verein "Vabosh - Verrückter Alter Bahnhof Oberschleißheim" eine Bürgerbeteiligung für die Instandsetzung des Alten Bahnhofs gestartet. Die Landschaftsarchitektin Gabriele Kämpf hat Stühle für das beabsichtigte Kulturcafé im "verrückten Bahnhof" künstlerisch gestaltet und der Verein verkauft nun Patenschaften für die Stühle.
Die Aktion "Wir stemmen das!" soll ein symbolischer Prolog für eine Gemeinschaftsaktion sein, wenn der Alte Bahnhof tatsächlich erworben werden kann. Dann will "Vabosh" das nötige Geld für eine Restaurierung des historischen Gebäudes unter anderem über eine Bürgerbeteiligung sammeln, bei der Patenschaften für Fenster, Türen oder andere Bauteile erkauft werden können. Mit der bunten Gestaltung der Stühle und dem gemeinsamen Stemmen im Schlosspark soll der Gemeinschaftsgeist für das verfallende Kleinod aktiviert werden.
Nach den Vorstellungen von Vabosh sollte die Gemeinde die Immobilie von der Bahn erwerben und der Verein würde über die Bürgerbeteiligung dann die Saierung finanzieren und den laufenden Betrieb unterhalten. Derzeit laufen immer noch Verkaufsgespräche mit der zuständigen Immobilientochter der Bahn AG.
Patenschaften für Stühle im Kulturcafé zu je 45 Euro können beim Verein "Vabosh" erkauft werden (initiative@vabosh.de). Die Aktion symbolisierte auch den Gemeinschaftsgeist des Projekts: Die Stühle hat die Restaurationswerkstatt im Hans-Scherer-Haus in Mittenheim unter Leitung von Margit Marquardt auf Idee und Kreation von Gabriele Kämpf für den Verein erstellt, Gewerbeverband und Tourismusverein halfen beim Stühlestemmen: (v. li.) Walter Klar, Vorsitzender des Gewerbeverbands und Vorstandmitglied bei "Vabosh", Gerhart Maier, Vorsitzender des Tourismusvereins, Gabriele Kämpf, Margit Marquardt und Anke Schuster, Geschäftsführende Vorsitzende von "Vabosh".
(hierzu ist ein Lesermail eingegangen)
15.02.2016 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück